![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Über die ehemalige Burg Möningerberg in Freystadt in der Oberpfalz ist leider nur sehr wenig bekannt. Sie stand aber vermutlich schon im 12. Jahrhundert dort, als ein Herolt de Menge das Dorf als Reichsgut besaß. In den kommenden Jahrzehnten waren auch immer wieder zahlreiche Pfleger, in diesem Fall Kleinadelige aus Möningen dort zugegen. Wann die Burg erbaut wurde, ob sie aufgegeben oder zerstört wurde und wann dies geschah, ist unklar.
Sicher ist, dass ab 1452 ein Franziskanerkloster auf dem Möninger Berg gegründet wurde. Man vermutet, dass für den Bau die Steine der Burg verwendet wurden. Nachdem das Kloster nur 100 Jahre Bestand hatte und danach abgerissen wurde, war bis ins 19. Jahrhundert kein Gebäude mehr auf dem Berg zu finden. Erst dann erbaute man eine kleine Wallfahrtskirche, die auch heute noch existiert.
Von der ehemaligen Burg ist heute nur noch ein Grabensystem zu sehen.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Seenland
- Oberpfalz
- Naturpark Altmühltal (nahe Grenze)
- Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
- Rad- und Wanderwege bei Burg Möningerberg:
- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg, Etappe Neumarkt–Freystadt)
- Jurasteig (Etappe 8: Dietfurt–Freystadt)
- Main-Donau-Weg
- Frankenweg
- Schwarzachtal-Radweg
- Fünf-Flüsse-Radweg
- Wallfahrerweg (Maria Hilf)
- Möningerberg-Rundweg
- Neumarkter Burgenweg
- Freystädter Rundwanderweg